Kreisfinale Potsdam-Mittelmark (Fußball U15 Jungen)

Nachdem am gestrigen Tag bereits das Kreisfinale im Landkreis Potsdam-Mittelmark für den Bereich West in Beelitz ausgetragen wurde, fand heute (Donnerstag, den 02.10.2025) bei strahlendem Sonnenschein in Stahnsdorf der Wettbewerb für den Bereich Ost statt. Angereist waren vier Mannschaften, die im Modus „Jeder-gegen-jeden“ um den Sieg und damit um den Einzug ins Regionalfinale kämpften.

    

Leider glückte unserer Mannschaft der Start nicht wirklich, sodass die Jungs im ersten Spiel gegen die Maxim-Gorki-Gesamtschule aus Kleinmachnow frühzeitig einem Rückstand hinterherliefen. Einsatzbereitschaft und Spielfreude stimmten jedoch. Dadurch stand es bis kurz vor Ende „nur“ 1:2. Leider fielen in der letzten Minute dann zwei weitere Gegentreffer, die zum 1:4 Endstand führten.
Die zweite Partie sollte unglücklicherweise nach einem ähnlichen Muster verlaufen. Auch hier sorgten frühe gegnerische Tore für einen schweren Start. Beim Abpfiff lautete der Spielstand 1:3 für das Vicco-von-Bühlow-Gymnasium aus Stahnsdorf, dem späteren Gewinner des Turnieres.
Im letzten Match traf unser Team auf das Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Lange Zeit war es auch hier ein spannendes Duell mit tollen Spielzügen und Verteidigungsaktionen. Die besseren Nerven behielten hier ebenfalls unsere Kontrahenten und gewannen mit 2:4.

Auch wenn es letztlich nur für den „vierten“ Platz reichte, zeigten unsere Jungs Janes (7c), Rikus (7c), Max (7d), Hugo (7d), Gustav (7d), Boran (8d), Xaver (8d) und Tim (8d) ihr Potenzial für kommende Turniere.

  

Oktober 2025
J. Breu

„Was geht?“ – Der Podcast von Schülerinnen und Schülern des Wolkenberg-Gymnasiums

„Was geht?“ – Der Podcast von Schülerinnen und Schülern des Wolkenberg-Gymnasiums

In unserem Podcast „Was geht?“ nehmen euch Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse mit auf eine spannende Reise durch aktuelle Themen. Ob Politik, Sport, Psychologie oder Einblicke in unser Schulleben – hier gibt es alles, was neugierig macht und zum Nachdenken anregt. Mit frischen Perspektiven, interessanten Gästen und jeder Menge Leidenschaft sorgen wir dafür, dass es nie langweilig wird.

Hört rein und bleibt auf dem Laufenden!

Ihr hört uns bei Spotify.

 
 
 

Wolkenberger Sportfest 2025

Der 22.07.2025 stand wie in jedem Jahr wieder unter dem Motto „Einer für alle, alle für einen“. In vier verschiedenen Disziplinen duellierten sich die einzelnen Klassenstufen bei unserem diesjährigen Sportfest. Mit großem Einsatz und viel Freude wurde der Tag von unseren Schülern bestritten. Trotz wechselhaften Wetters konnte die Stimmung nicht getrübt werden, auch wenn die Siegerehrung auf den nächsten Morgen in die Turnhalle verschoben werden musste. Vielen Dank an die Jahrgangsstufe 11 für die Unterstützung bei der Durchführung und Verpflegung.
 
Nachfolgend sind die Ergebnisse der einzelnen Jahrgangsstufen aufgelistet.
 
 

J. Breu
Juli 2025

Wolkenberger auf dem Treppchen – Sportliche Erfolge auch abseits der Schule

Immer wieder hören wir erfreut, welche Talente bei unseren Schülern und Schülerinnen schlummern und auch außerunterrichtlich unter Beweis gestellt werden. In den letzten Wochen konnten so zwei Schülerinnen aus der 10b mit beachtlichen Leistungen glänzen.

Marlene meldete sich in diesem Jahr beim Potsdamer Schlösserlauf für den Halbmarathon an, eine Distanz vor der selbst Erwachsene oft zittern. Die Bedingungen an diesem Tag waren mit Temperaturen von über 30 °C nicht die einfachsten. Dennoch konnte Marlene mit einer tollen Laufzeit von 02:01:12h den dritten Platz in ihrer Altersklasse auf dem Podium erzielen.
 
Auch Amy kann mächtig stolz auf sich sein, nachdem sie vor Kurzem mit drei dritten Plätzen von der Karate-WM in Finnland, Helsinki, zurückkehrte. Dort konnte sie sowohl im Einzel (Kata & Kumite – jeweils in der Altersklasse 16-17 Jahre) als auch mit ihrer Mannschaft (Kata Team Ladies) überzeugen.
 

Es gehört eine große Portion Motivation, Selbstdisziplin und Training dazu, solche Leistungen am entscheidenden Tag abrufen zu können. Herzlichen Glückwunsch!
 
Falls auch andere Schüler und Schülerinnen besondere Leistungen in ihrer Freizeit erzielen, sprecht uns Lehrer und Lehrerinnen gern darauf an. Es würde uns freuen, auch in Zukunft weiter von euch zu berichten. 
 

J. Breu

Hinweise für zukünftige 7.Klässler

Am Samstag, den 10. Januar 2026, findet an unserer Schule von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Tag der offenen Tür statt. 

Ende November/ Anfang Dezember werden für die zukünftigen 7-Klässler/innen unsere Grundschulnachmittage zum Kennenlernen der Schule angeboten. Genauere Informationen folgen. 

Wildbienen

Wir, die Klasse 7c, waren am 08.07.25 im Botanischen Garten Potsdam bei einem Wildbienen Workshop. Bei dem Workshop haben wir viel über die Wildbienen In Deutschland erfahren und das es wichtig ist sie zu schützen. In Deutschland gibt es 550 bis 750 bekannte Wildbienenarten, dies haben wir im ersten Teil des Workshops gelernt. Im zweiten Teil hat sich unsere Klasse aufgeteilt, der eine Teil der Klasse hat, Nistkästen gebaut, während der andere Teil der Klasse Wildbienen beobachtet hat. Nach einer Viertelstunde haben die Gruppen getauscht, insgesamt hat unsere Klasse ca. 17 verschiedene Wildbienenarten entdeckt. Zum Schluss haben wir über die Gefährdung und den Lebenszyklus der Wildbienen gesprochen. Besonders hat uns der Mittelteil gefallen.

Juli 2025
N.Schulze

Französische Austauschschülerin am Wolkenberg

Für zwei Wochen begleitet Julia Hersent aus der Normandie den Französischunterricht. Alle Französischklassen nutzen die Gelegenheit, ihr Französisch auszuprobieren und lernen einiges über das französische Schulsystem.

 


Hier erklärt Julia ihren Stundenplan. An zwei Tagen dauert der Unterricht für Julia, die in der 10. Klasse ist, bis 17.40 Uhr!

In der 11. Klasse klappt die Verständigung schon ganz gut. 

Ihre Lieblingsspeise in Deutschland sind übrigens Eierkuchen.
 

Juni 2025
Frau Kalex

Fahrt der 8. Klassen nach London

Unsere Klassenfahrt nach England war ein voller Erfolg. 
Am Sonntagabend haben wir (die 8a,8b und 8d) uns auf den Weg nach Calais zur Überfahrt nach England gemacht und uns die lange Busfahrt mit Spaß, Musik und lustigen Spielen vertrieben. 
Nach kurzer Fährfahrt erreichten wir am Mittag bei herrlichem Sonnenschein Englands Südküste und konnten den Nachmittag nutzen, um Canterbury zu erkunden. Ein kleines Städtchen im Süd-Osten Englands mit kleinen Läden, idyllischen Straßen und schönen Parks. 
Am Abend wurden wir von unseren Gasteltern abgeholt. Eine unbekannte Situation und somit ein spannendes Abenteuer für alle Schüler:innen. Wer erwartet uns? Wo werden wir übernachten? Und ganz wichtig: Gibt es etwas leckeres zu essen? 
Zusammengefasst kann man sagen, es war ganz in Ordnung 😊
Am nächsten Morgen ging es nach Brighton, wo uns am Steinstrand der Wind um die Nase wehte. Anschließend ging es zum Wandern nach Beachy Head. Entlang der Klippen genossen wir einen atemberaubenden Ausblick über die Küstenlandschaft.
Oxford stand am 3. Tag auf unserem Programm. Hier konnten wir die historische Architektur bestaunen und in kleinen Shops auf Shoppingtour gehen. Besonders beeindruckend war es in der Bodleian Library.
London war unser Ziel am letzten Tag. Vom London Eye bekamen wir bereits einen ersten Eindruck von dieser weltberühmten Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Anschließend ging es auf Erkundungstour quer durch die Stadt. Ob zu Fuß oder mit der Tube, Hauptsache wir haben viel gesehen und hatten eine tolle Zeit. Einige der Sehenswürdigkeiten waren zum Beispiel Tower Bridge, Buckingham Palace oder Big Ben. Es waren so viele Eindrücke, dass wir am Abend fix und fertig die Heimreise angetreten sind. 
Insgesamt war unsere Klassenfahrt mega und ein riesiges Abenteuer. Ob bei unseren Gastfamilien, im Bus oder als wir in Kleingruppen die Städte erkundeten, wir haben so viel erlebt und werden diese Erinnerungen nie vergessen. 

Ella, 8d
April 2025