Juniorwahl am Wolkenberg Gymnasium
Graffiti-Projekt in Michendorf - Eisenbahnunterführung wurde neu gestaltet
Herzlich Willkommen am Wolkenberg Gymnasium
Wir begrüßen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a - 7e sowie unsere neuen Kolleginnen und Kollegen Frau Pyhel, Frau Borchert, Herr Hennig und Frau N. Schulze am Wolkenberg Gymnasium.
August 2021
Wenn Faust kommt, ist der Teufel los…
Am 01.10.21 wurde allen 10. Klassen des Wolkenberg – Gymnasiums die Ehre zuteil, im Schlosstheater des Neuen Palais` eine gelungene Inszenierung von J. W. von Goethes „Faust – Teil 1“ vom grandiosen „Poeten-Pack“ anzusehen. Dabei wurde durchgängig gereimte Sprache verwendet und zusätzlich gab es großartige musikalische Einsätze. Doch bevor das Stück begann, hielten sich die Schüler*innen und betreuenden Lehrer*innen im Park Sancoussi auf, um zu frühstücken und anschließend die Umgebung zu erkunden.
Die Vorstellung des Theaterstücks dauerte insgesamt knapp drei Stunden, die wie im Fluge vergingen. Die Schauspieler waren fabelhaft, wobei besonders die Hauptfiguren, der beeinflussbare „Faust“, sein geliebtes „Gretchen“ und der schelmische Teufel „Mephisto“, gut dargestellt wurden.Da das literarische Werk „Faust“, das im Jahr 1808 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst wurde, zur Pflichtlektüre der 10. Klasse gehört, war der Theaterbesuch eine gelungene Ergänzung des Unterrichts und gleichzeitig eine angenehme Abwechslung zum Schulalltag.
Sarah und Liliann, Kl. 10a
Jugend trainiert für Olympia - Fußball
Endlich war es wieder so weit. Nach einem Jahr Corona-Pause fand am Donnerstag, den 26.08.2021, in Kloster Lehnin ein Kreisfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt; dieses Mal in der Disziplin „Fußball – männlich“ (Wettkampfklasse II).
Auf der Suche nach vergangenen Spuren: Jüdisches Leben in Michendorf und Umgebung
Eigentlich sollte sie Anfang Juni 2021 im Rahmen eines Empfangs der Bürgermeisterin in Michendorf öffentlich vorgestellt werden: die Ausstellung „Auf der Suche nach vergangenen Spuren: Jüdisches Leben in Michendorf und Umgebung“. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde der Empfang abgesagt. Deshalb ist die Ausstellung in einem kleinen Rahmen schulintern eröffnet worden und kann nun von Schülergruppen des Wolkenberg-Gymnasiums besucht werden. In der Ausstellung werden Lebenswege von Menschen aus Michendorf und der Region vorgestellt, die während der NS-Zeit aus rassistischen Gründen ausgegrenzt, diskriminiert, ausgeplündert, aus ihrer Heimatvertrieben oder ermordet wurden.
Wandertag(e) der 9c
Am nächsten Tag ging es mit den Rädern von Michendorf zum Seddiner See. Das Wasser des Sees war definitiv wärmer als die Luft! Aber bei einem Volleyballtounier gegen die auch anwesende 10c wurden allen wieder warm.
Juni 2021